Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Stopftabak-Eimer: Formate, Unterschiede und Zubehör

Ein Stopftabak-Eimer ist eine praktische Großpackung für alle, die Zigaretten selbst stopfen. Im Vergleich zu kleineren Verpackungen wie einer Stopftabak-Dose oder einem Tabak-Beutel bietet der Eimer deutlich mehr Inhalt und ist speziell für Vielraucher gedacht. Neben Eimern sind auch Varianten wie die Stopftabak-Megabox oder die Volumentabak-Dose in unserem Online-Shop erhältlich. So findet jeder die passende Packungsgröße für den eigenen Bedarf.

Tabak-Eimer und Dosen im Vergleich

Ein Volumentabak-Eimer unterscheidet sich in erster Linie durch die Menge und das Füllvolumen von kleineren Gebinden. Eine Volumentabak-Dose oder Stopftabak-Dose ist eher für einen mittleren Verbrauch ausgelegt. Im Gegensatz dazu richtet sich der Stopftabak-Eimer mit seinem hohen Fassungsvermögen an Konsumenten, die regelmäßig selbst stopfen. Zusätzlich bieten wir in unserem Online-Shop besonders große Varianten wie die Volumentabak-Megabox oder die Stopftabak-Megabox an. Diese zeichnen sich durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Für Vielraucher ergibt sich dadurch eine flexible Auswahl zwischen unterschiedlichen Packungsgrößen.

Tabakmischungen und Tabakarten

Bei Tabak im Eimer kommen verschiedene Tabakmischungen zum Einsatz. Beliebt sind insbesondere American-Blend-Mischungen, die aus Virginia-, Burley- und Orienttabaken bestehen, sowie reine Virginia-Blends. Jede Tabakart hat ihre eigenen Eigenschaften, die sich im Schnittgrad und in der Fülltechnik unterscheiden. Dadurch kann man das Stopfen individueller anpassen – ob in einer Zigarettenmaschine oder manuell. Bei Wolf Tabakwaren können Sie Stopftabak-Eimer von einer Vielzahl bekannter Marken bestellen, etwa Chesterfield, Fargo oder Winston.

Ein Eimer des roten Chesterfield Tabaks.

Zubehör zum Stopfen und Drehen

Um Zigaretten selbst herzustellen, ist neben dem Stopftabak-Eimer das passende Zubehör notwendig. Dazu gehören:

  • eine Stopfmaschine oder Zigarettenmaschine für gleichmäßige Ergebnisse
  • Filterhülsen, die den Tabak aufnehmen
  • optional Zigarettenpapier oder Papes, wenn statt gestopft auch gedreht werden soll
  • passende Filter für selbstgedrehte Varianten

Damit ist die Frage, welches Zubehör man zum Zigaretten-Drehen braucht, schnell beantwortet: Tabak, Papes, Filter – und etwas Übung.

Wie viele Zigaretten lassen sich mit 100 g Tabak stopfen?

Die Anzahl der Zigaretten, die sich mit einer bestimmten Menge Tabak herstellen lassen, hängt von der Stopfmethode und den verwendeten Filterhülsen ab. Als grober Richtwert gilt: Aus 100 g Tabak lassen sich etwa 120 bis 140 selbstgestopfte Zigaretten herstellen. Bei größeren Einheiten wie einem Stopftabak-Eimer mit 1 kg Inhalt ergibt das entsprechend über 1.000 Zigaretten. Das verdeutlich den Vorteil von Großpackungen.

Haltbarkeit und Lagerung: Kann Tabak schlecht werden?

ZAuch Tabak ist ein Naturprodukt und kann mit der Zeit austrocknen. Ein Stopftabak-Eimer bietet durch seinen stabilen Verschluss jedoch eine gute Möglichkeit zur Aufbewahrung. Wichtig ist, den Eimer oder Beutel nach jeder Entnahme wieder sorgfältig zu verschließen.

Ein Eimer des roten L&M Tabaks.

Sparen mit Stopftabak-Eimern

Viele Konsumenten fragen sich: Kann ich mit Tabak-Eimern Geld sparen? Die Antwort lautet: Ja, in der Regel schon. Da ein Eimer eine deutlich größere Füllmenge an Dreh- und Stopftabak als eine Dose oder ein Beutel enthält, ist der Preis pro Gramm Tabak meist günstiger. Besonders Vielraucher greifen daher gerne zu Großpackungen wie Eimer oder Megaboxen, um die Kosten langfristig zu reduzieren.

Automatenstörung melden Stellenangebote B2B Registrierung