-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Tabakerhitzer sind elektronische Systeme und auch als Heat-not-Burn-Geräte (HNB) oder Tabakverdampfer bekannt. Sie erhitzen Tabak erhitzen, ohne ihn zu verbrennen. Durch diese Technologie entsteht ein sogenanntes Aerosol, das im Unterschied zum Rauch klassischer Zigaretten keine Verbrennungsprodukte enthält. Tabakerhitzer gehören zur Gruppe der Heated Tobacco Products (HTP) und werden in Kombination mit speziell entwickelten Tabaksticks verwendet. Eine Auswahl an kompatiblen Geräten und Sticks verschiedener Marken sind Teil des Sortiments unseres Online-Shops. Tabakerhitzer bieten eine technische Alternative zu herkömmlichen Tabakprodukten. Sie funktionieren auf Basis von Erhitzung statt Verbrennung und nutzen speziell entwickelte Tabaksticks wie IQOS HEETS, TEREA und DELIA, sowie Neo- oder Glo-Sticks. Die dazu passenden Geräte von IQOS oder Glo können Sie in unserem Online-Shop bestellen. Ebenfalls sind bei uns eine Auswahl an weiteren Geräten sowie passendes Zubehör erhältlich.
Bei einer Zigarette verbrennt der Tabak bei Temperaturen über 600 °C. Im Gegensatz dazu arbeitet ein Tabakerhitzer mit deutlich niedrigeren Temperaturen – typischerweise zwischen 250 °C und 350 °C. Die erhitzten Tabaksticks setzen dabei ein tabakspezifisches Aerosol frei. Dieses entsteht nicht durch Verbrennung, sondern durch gezielte Erhitzung. Diese Art der Anwendung führt dazu, dass keine Asche entsteht und der typische Verbrennungsgeruch weitgehend entfällt. Die Geruchsentwicklung ist insgesamt geringer als bei klassischen Tabakprodukten. Das wirkt sich auch auf die Wahrnehmung des Passivrauchs aus.
Die wichtigsten Unterschiede liegen in der Technik und im Konsumverhalten:
Auch wenn bei beiden Varianten Tabak verwendet wird, unterscheiden sich Tabakerhitzer grundlegend in ihrer Funktionsweise. Eine klassische Zigarette oder Zigarre kann mit einem Tabakerhitzer nicht verwendet werden.
Nach dem momentanen Stand der Forschung besteht durch die Nutzung von Tabakerhitzern ein geringeres Krebsrisiko als durch Zigaretten oder Zigarren – was jedoch nicht heißt, dass sie nicht schädlich sind.
In unserem Shop erhalten Sie verschiedene Marken-Tabakerhitzer, die mit bestimmten Tabaksticks kompatibel sind:
Die Wahl des passenden Geräts hängt von persönlichen Vorlieben in Bezug auf Geschmack, Bedienung, Format und Stick-Kompatibilität ab. Unsere Produktseiten enthalten jeweils sachliche Hinweise zur Handhabung und technischen Ausstattung.
Tabakerhitzer sind zunächst in der Anschaffung der Geräte, wie etwa IQOS ILUMA oder Glo Hyper X2, teurer. Bei einem längeren und regelmäßigen Gebrauch sind sie jedoch günstiger als klassische Zigaretten. Die Preise für Tabaksticks variieren dabei je nach Anbieter und Packungsgröße. Die beiden größten Anbieter IQOS und Glo spielen preislich jedoch in einer ähnlichen Liga. Im Vergleich zu E-Zigaretten entstehen bei Tabakerhitzern keine laufenden Kosten für Liquid-Nachfüllungen. Allerdings muss man die Tabaksticks ebenfalls immer wieder nachkaufen und das könnte sich auf Dauer als teurer herausstellen. Die günstigste Lösung hängt dabei allerdings vom individuellen Konsumverhalten ab.
Obwohl beide Systeme elektrische Geräte sind, bestehen wesentliche Unterschiede:
Auch der Geruchsunterschied ist relevant: Während E-Zigaretten je nach Liquid süßlich oder fruchtig riechen, ist der Geruch bei Tabakerhitzern dezenter und tabaktypisch.
Ja, einige Hersteller bieten nikotinfreie Alternativen für Tabakerhitzer an. Diese bestehen aus pflanzlichen Substraten oder Tabak-Ersatzstoffen und werden ebenfalls als Sticks verwendet. In unserem Online-Shop finden Sie eine Auswahl an passenden Produkten. Nikotinfreie Tabakerhitzer können außerdem dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören – genau wie E-Zigaretten, die ebenfalls nicht über Nikotin verfügen.
Bei Flugreisen dürfen Tabakerhitzer im Handgepäck mitgeführt werden, jedoch ist die Nutzung an Bord grundsätzlich verboten. Die jeweiligen Ländervorgaben zur Einfuhr und Nutzung gelten und sind von Land zu Land unterschiedlich. In einigen Staaten, wie etwa Singapur oder Thailand, sind bestimmte Tabakprodukte verboten, darunter auch HTPs. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Regelungen.