Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Zigaretten online kaufen – bequem, sicher & legal

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, Zigaretten online zu kaufen. Bei Wolf Tabakwaren bestellen Sie bequem von zu Hause aus, profitieren von einer großen Auswahl und attraktiven Preisen. Der Versand erfolgt diskret, sicher und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben – inklusive Altersverifikation. Besonders praktisch: Unser Shop bietet Filterfunktionen nach Marke, Stückzahl, Format oder Preis.

Warum Zigaretten online kaufen?

Bei Wolf Tabakwaren profitieren Sie von großer Auswahl, günstigen Preisen und flexiblen Bestellmöglichkeiten. Zigaretten online zu kaufen ist rund um die Uhr möglich – ganz ohne Öffnungszeiten. Diskrete Verpackung, zuverlässiger Versand und sichere Bezahlung machen den Kauf im Online-Shop zur beliebten Alternative – besonders für Vielraucher und Markenwechsler.

Einfacher Bestellprozess & schneller Versand

Die Bestellung in unserem Online-Shop erfolgt in wenigen Schritten: 

  • Artikel wählen
  • in den Warenkorb legen
  • Zahlungsart auswählen
  • Altersnachweis erbringen

Sie können entweder als Gast bestellen oder für mehr Komfort bei zukünftigen Bestellungen ein Kundenkonto registrieren. Danach wird die Bestellung direkt an Ihre Wunschadresse verschickt. Die angebotenen Zahlungsarten sind Vorkasse, Visa und Mastercard.

Die Geschichte der Zigarette

Bereits die indigenen Völker Amerikas konsumierten Tabak. Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, kam er mit diesen Bräuchen in Kontakt und brachte den Tabak später mit nach Europa. Mit der Erfindung der Zigarettenmaschine um 1880 wurde der Startschuss für die industriell hergestellte Zigarette gegeben. Durch die damit zusammenhängende Massenproduktion wurde diese im 20. Jahrhundert weltweit populär. Der heute bewusstere Konsum verändert den Markt und bringt vielfältige Alternativen zum klassischen Tabakkonsum hervor.

Herstellung von Zigaretten – Ein Blick hinter die Kulissen

Die Entstehung einer industriell gefertigten Zigarette beginnt mit dem Rohstoff Tabak – und endet in einem hochpräzisen Zusammenspiel moderner Maschinen. Was auf den ersten Blick einfach erscheint, ist in Wahrheit ein mehrstufiger Prozess mit vielen Details.

Vom Rohtabak zur aromatischen Mischung

Bevor aus Tabakblättern ein fein abgestimmter Blend entsteht, müssen die groben Blattrippen entfernt und der Tabak fermentiert werden. Dabei verändern sich Struktur, Farbe und Geschmack – eine Art natürliche Reifung. Feuchtigkeit und Aromaprofile werden dabei ebenso beeinflusst wie die spätere Brennbarkeit.

Was ist Blending?

Beim Blending werden die getrockneten und fermentierten Blätter geschnitten, um sie anschließend mit anderen Tabaksorten vermischen zu können. Optional beim Blending ist das Aromatisieren des Tabaks mit Zusatzstoffen wie Zucker, Menthol und Feuchthaltemittel. Es entstehen Sorten wie Virginia, Burley oder Orient, die häufig zu bekannten Mischungen wie dem American Blend kombiniert werden. Werden dem Tabak keine Zusatzstoffe hinzugefügt, so tragen die Marken Namenszusätze wie „Simply“, „Just“ oder „Authentic“.

Was ist ein American Blend?

Von den verschiedenen Blends ist der American Blend, bestehend aus Bruley-, Virginia-und Orienttabaken, der wohl bekannteste. Bei vielen Zigaretten ist der American Blend die Grundlage, so auch bei der bekannten Marlboro.

Hightech in der Fertigung

Sind die Mischungen definiert, übernimmt die Technik: Der Tabak wird auf exakte Schnittbreite gebracht, über Rohrsysteme zur Maschine befördert und dort mit Filter, Papier und Filterhülse vereint. Selbst kleinste Details wie die Klebespur, der Druck des Markennamens oder die Packungsdichte werden maschinell und sensorisch überwacht. Jede Zigarette durchläuft so automatisch mehrere Prüfstationen. Am Ende steht eine verpackte Einheit, die durch Schutzfolie und Karton ihre Frische bewahrt – bereit für den Versand.

Große Auswahl an Marken-Zigaretten

Beim Thema Zigaretten denken viele an den Marlboro-Mann – kein Wunder, denn Marlboro gilt als die wohl bekannteste Marke weltweit. Neben Marlboro (Philip Morris) sind auch Pall Mall und Lucky Strike (BAT), JPS und Gauloises (Reemtsma) sowie Camel und Winston (JTI) sehr beliebt. 

  • Philip Morris: Die Tochtergesellschaft der Schweizer Philip Morris Inc. wurde 1970 gegründet und beschäftigt heute 1400 Mitarbeiter. 
  • Reemtsma: „Hanseatisch im Herzen, international im Business“. Als Teil der Imperial Brands ist das Hamburger Unternehmen mit seiner 110-jährigen Geschichte auch international von  Bedeutung. Reemtsma überzeugt besonders mit seinem großen Angebot an klassischen Tabakprodukten sowie  einer Auswahl an modernen und alternativen Produkten. 
  • BAT: Die British American Tobacco Group (kurz BAT), mit Hauptsitz in London, besitzt in Deutschland eine Tochtergesellschaft. Mit Sitzen in Hamburg  und Bayreuth zählt der Tabakkonzern zum drittgrößten in Deutschland. Neben klassischen Zigaretten vertreibt BAT auch E-Zigaretten und Tabakerhitzer. 
  • JTI: Japan Tobacco International – kurz JTI – ist einer der größten Arbeitgeber der deutschen Tabakindustrie. In den Standorten in Trier und Köln werden nicht nur Tabakwaren hergestellt und exportiert, sondern auch geforscht und entwickelt. Ziel ist, potenziell risikoärmere Alternativen zum herkömmlichen Tabakkonsum zu finden.

Zigaretten nach Geschmack & Stärke finden

Jede Zigarette bietet ein eigenes Raucherlebnis, geprägt von Tabakmischung, Format und Nikotingehalt. Bei Wolf Tabakwaren können Sie gezielt nach Ihrer bevorzugten Sorte suchen – von kräftigen Varianten bis hin zu milden oder nikotinfreien Alternativen.

Filter und Tips spielen beim Geschmack von Zigaretten eine ebenso entscheidende Rolle: Die Filter bestehen meist aus Zelluloseacetat und sollen Schadstoffe im Zigarettenrauch reduzieren. Auch der Geschmack einer Zigarette wird durch den Filter beeinflusst, da er neben Teer und Nikotin weitere Bestandteile aus dem Rauch herausfiltert.

Kräftige Filterzigaretten zeichnen sich durch einen hohen Nikotingehalt und intensiven Tabakgeschmack aus. Wer es etwas sanfter mag, entscheidet sich für milde Mischungen oder Varianten mit reduziertem Nikotinwert. Auch der Filtertyp und die Tabaksorten beeinflussen die Stärke.

Zigaretten mit & ohne Zusatzstoffe kaufen

Zigaretten ohne Zusätze enthalten ausschließlich Tabakblätter ohne chemische Zusatzstoffe wie Feuchthaltemittel, Zucker oder Aromastoffe. Sie richten sich an Konsumenten, die ein möglichst naturbelassenes Raucherlebnis suchen. Produkte ohne Zusätze sind meist kräftiger im Geschmack und brennen schneller ab. Zusatzstoffe sorgen hingegen für ein weicheres Aroma, längere Brenndauer und weniger Kratzen im Hals.

Was ist Blending?

Beim Blending werden die getrockneten und fermentierten Blätter geschnitten, um sie anschließend mit anderen Tabaksorten vermischen zu können. Optional beim Blending ist das Aromatisieren des Tabaks mit Zusatzstoffen wie Zucker, Menthol und Feuchthaltemittel. Es entstehen Sorten wie Virginia, Burley oder Orient, die häufig zu bekannten Mischungen wie dem American Blend kombiniert werden. Werden dem Tabak keine Zusatzstoffe hinzugefügt, so tragen die Marken Namenszusätze wie „Simply“, „Just“ oder „Authentic“.

Was ist ein American Blend?

Von den verschiedenen Blends ist der American Blend, bestehend aus Bruley-, Virginia-und  Orienttabaken, der  wohl  bekannteste. Bei  vielen  Zigaretten  ist  der American Blend die Grundlage, so auch bei der bekannten Marlboro.

Hightech in der Fertigung

Sind die Mischungen definiert, übernimmt die Technik: Der Tabak wird auf exakte Schnittbreite gebracht, über Rohrsysteme zur Maschine befördert und dort mit Filter, Papier und Filterhülse vereint. Selbst kleinste Details wie die Klebespur, der Druck des Markennamens oder die Packungsdichte werden maschinell und sensorisch überwacht. Jede Zigarette durchläuft so automatisch mehrere Prüfstationen. Am Ende steht eine verpackte Einheit, die durch Schutzfolie und Karton ihre Frische bewahrt – bereit für den Versand.

Zigarettenpreise

Warum sind Zigaretten so teuer?

Um zu verstehen, warum Zigaretten so teuer sind, muss man wissen, wie sich der Preis zusammensetzt. Ein großer Teil davon sind Steuern

  • Pro Zigarette fallen 11,71 Cent plus 19,84 % vom Verkaufspreis als Tabaksteuer an.
  • Zusätzlich kommt noch die Mehrwertsteuer von 19 % dazu. Insgesamt machen die Steuern etwa 65 % des Preises aus
  •  Die restlichen 35 % entfallen auf Umweltangaben sowie den Gewinn für Hersteller und Händler. 

Die geringere Steuer in einigen Nachbarländern erklärt, weshalb die Zigaretten dort günstiger sind.

Welche Zigaretten sind am günstigsten?

Bei uns im Shop finden Sie einige Zigarettenmarken, die echte Preis-Leistungs-Kracher sind. Den aktuell günstigsten Stückpreis finden Sie bei den Jakordia. Aber auch Marken wie King, Las Vegas und Enter sind eine gute Wahl für den kleinen Geldbeutel.

Sparen beim Zigarettenkauf

Beim Kauf von Zigarettenstangen bei Wolf Tabakwaren können Sie bares Geld sparen. Wir bieten attraktive Mengenrabatte, Staffelpreise oder exklusive Großpackungen an. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall – auch für den täglichen Konsum. Eine preisgünstige Alternative sind daneben auch selbstgemachte Zigaretten aus Dreh- und Stopftabak: Hier bestimmen Sie selbst Menge und Mischung und sparen gegenüber fertig produzierten Zigaretten. Auch individuelle Geschmacksrichtungen lassen sich dadurch besser anpassen.

Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten

Tabakerhitzer erwärmen Tabak auf 250–350 °C, statt ihn zu verbrennen. Dabei entsteht nikotinhaltiger Dampf mit deutlich weniger Schadstoffen – ganz ohne Asche oder Rauchgeruch. Da die Sticks zumeist aus Tabak hergestellt sind, sind sie eine beliebte Alternative für alle, die weniger Schadstoffe wollen, aber nicht auf natürlichen Tabak verzichten möchten. Die wohl bekanntesten Geräte sind die IQOS von Philip Morris und die glo von BAT.

E-Zigaretten: Wer eine weniger schädliche Alternative zur Zigarette sucht, kann auf Tabakerhitzer oder E-Zigaretten zurückgreifen. Zu deren langfristigen Auswirkungen auf die Gesundheit gibt es jedoch kaum Langzeitstudien. Nikotinkaugummis oder -pflaster sind mögliche Ersatzprodukte. All diese Methoden führen dem Körper aber weiterhin Nikotin zu. Wer wirklich ganz davon loskommen will, muss vollständig auf Nikotin verzichten. Das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit stellt hierzu Informationen bereit.

Verschiedene Größen und Formate

Eine normale Zigarettenschachtel enthält 20 Zigaretten. Packungen mit 25 bis 30 Stück nennt man Big Packs. Enthält ein Big Pack noch mehr Zigaretten als üblich, spricht man von einem Maxi Pack. Die größte Zigarettenpackung, die man aktuell kaufen kann, ist wohl die 9XL. Aber auch die Jumbos oder Hercules enthalten einen großen Zigarettenvorrat. Die Verpackungen reichen von der klassischen Zigarettenschachtel über Softpacks, Hardpacks, Big Boxen bis zu ganzen Stangen. Je nach Bedarf und Vorrat lassen sich so Packungsgrößen individuell bei Wolf Tabakwaren bestellen.

King Size, Long & Slim – was ist der Unterschied?

Diese Bezeichnungen beschreiben das Zigarettenformat, also die Länge und Breite der jeweiligen Zigarette

  • King Size: Mit einer Länge von 85 mm und einem Durchmesser von 8 mm handelt es sich bei der King Size um die geläufigste Zigarettengröße, welche bei nahezu jeder Marke angeboten wird. 
  • Long: Die Zigaretten im Long-Format zeichnen sich durch eine Länge von 100-120 mm aus. Der Durchmesser entspricht dem der King Size, wodurch die Hersteller einen längeren Konsum bei gleicher Intensität versprechen. 
  • Slim: Die Slim Zigaretten haben, wie die Long Zigaretten, eine Länge von 100–120 mm. Das Besonders an Ihnen ist der geringere Durchmesser von nur noch 6 mm, wodurch sich der Tabakanteil der Zigarette verringert.

Mentholzigaretten

Warum wurden die Mentholzigaretten verboten?

Seit Mai 2020 ist Menthol in Tabakprodukten verboten – die Übergangsfrist dafür ist abgelaufen. Das Verbot betrifft alle Tabakerzeugnisse mit einem auffälligen, zusätzlichen Geschmack. Der Grund: Menthol überdeckt den typischen Tabakgeschmack und macht das Rauchen dadurch attraktiver – besonders für Jugendliche. Der Gesetzgeber möchte mit diesem Verbot die Gesundheit der Verbraucher, insbesondere der jungen Menschen besser schützen.

Alternativen für den Mentholgeschmack

Weil viele den Mentholgeschmack vermissen, haben Hersteller verschiedene Wege gefunden, ihn nachträglich hinzuzufüge. Zigaretten das Aroma annehmen. Alternativ gibt es Menthol-Filter, die man auf die Zigarette steckt und so bei jedem Zug den Geschmack von Menthol mit einzieht. Auch E-Zigaretten oder Aromakapseln sind beliebte Alternativen zu früheren Mentholzigaretten.

Wer darf Zigaretten verkaufen?

Der Verkauf von Zigaretten ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Man darf Zigaretten verkaufen, wenn man Gewerbetreibender mit ordnungsgemäß angemeldeten Gewerbe ist. Zudem müssen die Tabakprodukte ordnungsgemäß versteuert und etikettiert, sowie die gesetzlichen Vorgaben zum Jugendschutz, Verpackung, Werbung und Vertrieb eingehalten werden. Beim Online-Verkauf muss man zusätzliche Anforderungen wie die Altersverifikation erfüllen.

Jugendschutzgesetz: Wer darf online Zigaretten kaufen?

Nur volljährige Personen (ab 18 Jahren) dürfen in Deutschland Zigaretten online kaufen. Eine Altersverifikation ist gesetzlich vorgeschrieben und wird über Ausweiskontrolle oder Ident-Verfahren gewährleistet.

Darf man als Privatperson Zigaretten verkaufen?

Als Privatperson darf man Zigaretten nicht verkaufen. Erlaubt ist jedoch ein einzelner, gelegentlicher Weiterverkauf kleinerer Mengen aus dem privaten Bestand, solange die Zigaretten versteuert und nicht aus dem Ausland sind. Beim Verkauf muss der Verkäufer sicherstellen, dass der Käufer volljährig ist.

Gesundheitliche Auswirkungen von Zigaretten

Zigaretten enthalten zahlreiche Schadstoffe, darunter Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid. Der Nikotingehalt beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Suchtwirkung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gilt das Rauchen von Tabakprodukten weltweit als eine der häufigsten Ursachen für vermeidbare Krankheiten. Es erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Atemwegserkrankungen erheblich. Auch bei Zigaretten ohne Zusätze oder mit reduziertem Nikotingehalt bleiben diese Risiken bestehen.

Laut Daten der WHO sterben weltweit jährlich mehr als sieben Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens. In Deutschland rauchen laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rund 23 % der Erwachsenen regelmäßig. Die Tabaksteuer trägt einen erheblichen Anteil zum Verkaufspreis bei und dient der Finanzierung gesundheitspolitischer Maßnahmen

Wege zur Reduzierung oder zum Aufhören mit dem Rauchen

Wer seinen Konsum reduzieren oder ganz aufhören möchte, findet verschiedene Möglichkeiten: Nikotinersatzprodukte wie Pflaster oder Kaugummis, der Umstieg auf E-Zigaretten oder Tabakerhitzer, sowie professionelle Entwöhnungsprogramme. Viele Raucher reduzieren auch schrittweise die Menge, etwa durch kleinere Packungsgrößen oder den Umstieg auf Stopfzigaretten.

Weitere häufig gestellte Fragen zu Zigaretten

Was ist die stärkste Zigarette?

Wer eine besonders starke Zigarette sucht, entscheidet sich meist für Marken und Sorten mit einem hohen Nikotingehalt und vollem Aroma. Zu den stärksten Zigaretten gehören beispielsweise Marlboro Red oder Winston Classic, die für ihr kräftiges Raucherlebnis bekannt sind.

Was sind die beliebtesten Zigarettensorten?

Beliebte Sorten unterscheiden sich je nach Geschmacksvorliebe: Marlboro Gold zählt zu den meistverkauften milden Varianten, während Lucky Strike Original oder Gauloises Blondes gerne von Liebhabern eines intensiveren Geschmacks gewählt werden.

Wie viele Zigaretten sind in einer Schachtel?

In einer Standard-Zigarettenschachtel befinden sich in der Regel 20 Zigaretten. Größere Packungen wie Big Packs oder XXL-Packungen enthalten 25 bis 40 Stück.

Welches Zubehör brauche ich für Zigaretten?

Für alle, die ihre Zigaretten selbst herstellen möchten, bietet sich Dreh- und Stopfzubehör. Dazu gehören Feinschnitttabak, Filterhülsen, eine Stopfmaschine oder Drehpapier sowie ein Zigarettenetui für unterwegs. Dieses Zubehör ermöglicht es, individuelle Mischungen und Mengen zu bestimmen und dabei oft auch Kosten zu sparen. Zum Anzünden der Zigarette sind natürlich ein Feuerzeug oder Streichhölzer nötig.

Automatenstörung melden Ansprechpartner B2B Registrierung