Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

E-Zigaretten – Grundlagen, Technik und Modelle im Überblick

Was sind E-Zigaretten?

E-Zigaretten sind elektronische Geräte zur Inhalation eines Aerosols, das durch Erhitzen einer Flüssigkeit – dem sogenannten Liquid – entsteht. Im Unterschied zur klassischen Zigarette findet keine Tabakverbrennung statt. Stattdessen wird ein Gemisch aus Propylenglykol, pflanzlichem Glycerin, optional Nikotin oder Nikotinsalz sowie verschiedenen Aromen verdampft.

Der Aufbau einer E-Zigarette umfasst in der Regel:

  • einen Akku zur Stromversorgung
  • einen Tank oder Pod
  • einen Verdampferkopf mit Heizspirale (Coil)
  • ein Mundstück für die Inhalation

E-Zigaretten ermöglichen eine flexible Nutzung – mit oder ohne Nikotin. In unserem Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an E-Zigaretten unterschiedlicher Marken und Geschmacksrichtungen, sowie das dazu passende Zubehör.

Unterschiedliche Tabaksorten und Mischungen

Die verwendeten Tabaksorten unterscheiden sich nicht nur durch ihren botanischen Ursprung, sondern auch durch Anbauregion, Ernteverfahren und Fermentation. Virginia-Tabak, einer der am häufigsten angebauten Typen, ist bekannt für seinen hohen Zuckergehalt und eine helle Blattfarbe. Er stammt ursprünglich aus den USA, wird heute aber weltweit kultiviert. Burley-Tabak hat einen geringeren Zuckergehalt, ist nikotinreicher und besitzt eine eher nussige, herbe Charakteristik. Orient-Tabake sind kleinblättrige Pflanzen aus Ländern wie Griechenland oder der Türkei und zeichnen sich durch ihre Würze aus. In Tabakmischungen, sogenannten Blends, werden diese Sorten oft miteinander kombiniert, um bestimmte physikalische und geschmackliche Eigenschaften zu erzielen. 

Zu einem Block geformte Tabak Blätter werden mit der Hand verarbeitet.

Ein sachlicher Tabaksorten-Vergleich kann dabei helfen, geeignete Produkte nach Schnittart, Feuchtigkeitsgrad und Herkunftsland zu differenzieren. Auch leichter Tabak, also Produkte mit vergleichsweise geringem Nikotingehalt, ist als eigene Kategorie verfügbar

Arten von E-Zigaretten

Es gibt verschiedene Arten von E-Zigaretten, die sich in Technik und Handhabung unterscheiden:

  • Podsysteme – kompakte Geräte mit austauschbaren oder prefilled Pods
  • Einweg Vapes – vorgefüllt, sofort einsatzbereit, nach Gebrauch zu entsorgen (z.B von bekannten Marken wie Elfbar oder Vuse)
  • Mehrweg Vapes – wiederaufladbar, mit wechselbaren Coils
  • E-Shishas – Geräte mit besonderem Design und größeren Tanks

Was ist besser – Podsystem oder klassische E-Zigarette?

Podsysteme sind einfach in der Anwendung und kompakt, während klassische E-Zigaretten mehr Einstellungsmöglichkeiten bei Watt, Tankgröße und Akkuleistung bieten. Welche Variante besser geeignet ist, hängt stark von den individuellen Anforderungen ab.

E-Zigarette für Einsteiger

Anfänger sollten auf Geräte achten, die leicht zu bedienen sind und nur wenig Wartung erfordern. Besonders empfehlenswert sind Podsysteme mit Zugautomatik oder Startersets, die einen unkomplizierten Start ermöglichen. So fällt auch der Umstieg von normalen Zigaretten auf E-Zigaretten leicht.

Welche E-Zigaretten eignen sich für Anfänger?

Einsteigerfreundliche Modelle haben eine moderate Leistung, einen klaren Ladeindikator und arbeiten oft mit MTL-Zugtechnik (Mouth-to-Lung). Vorbefüllte Pods sind praktisch, weil kein manuelles Nachfüllen erforderlich ist.

E-Zigaretten im Vergleich

Ein Vergleich von E-Zigaretten zeigt deutliche Unterschiede in Technik und Handhabung. Zu den wichtigsten Kriterien zählen:

  • Akkukapazität – bestimmt die Laufzeit
  • Wattzahl – beeinflusst die Dampfmenge
  • Tankvolumen – je größer, desto weniger Nachfüllen
  • Bauform und Gewicht – handlich oder leistungsstark

Welche E-Zigarette passt zu mir?

Die Auswahl der individuell besten E-Zigarette hängt davon ab, ob man ein kompaktes Gerät für unterwegs sucht oder eine leistungsstarke Lösung mit großem Tank und variabler Einstellung bevorzugt. Die Wahl Ihres Lieblingsaromas ist natürlich auch Geschmacksache, aber egal ob frisch, fruchtig, süß, oder mit klassischem Tabak-Geschmack – Sie finden eine große Auswahl in unserem Online-Shop.

Was sind die Vorteile von E-Zigaretten

E-Zigaretten bieten verschiedene technische und praktische Vorteile:

  • kein Verbrennen von Tabak
  • geringe Geruchsentwicklung
  • flexible Nutzung mit oder ohne Nikotin
  • vielfältige Aromen-Auswahl

Sind E-Zigaretten gesünder als Zigaretten?

Da E-Zigaretten keinen Teer verbrennen sind sie weniger gesundheitsschädigend als normale Zigaretten. Allerdings sind sie immer noch weit davon entfernt gesund zu sein.

Zugtechnik bei E-Zigaretten

Die Zugtechnik ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal:

  • MTL (Mouth-to-Lung): Erst in den Mund, dann in die Lunge – ähnelt klassischen Zigaretten
  • DL (Direct Lung): Direkter Lungenzug mit intensiverem Dampf

Was bedeutet MTL und DL beim Dampfen?

MTL eignet sich besonders für Einsteiger, während DL meist von erfahrenen Nutzern bevorzugt wird.

Eine Landschaftsaufnahme von einem Feld von grünen Tabak Pflanzen.

Tabakanbau und Tabakherkunft – Hintergrundwissen

Die Tabakpflanze gedeiht bevorzugt in warmen Klimazonen mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Zu den wichtigsten Anbaugebieten weltweit zählen die USA, Brasilien, Indien, Malawi, China und die Türkei. Je nach Standort variieren Blattgröße, Struktur und Aroma der Pflanzen erheblich. Nach der Ernte erfolgt eine sorgfältige Trocknung, häufig in Luft- oder Feuerhäusern, sowie eine anschließende Fermentation, die den Tabak veredelt und lagerfähig macht. Dieser Prozess kann mehrere Wochen bis Monate dauern und trägt entscheidend zur späteren Verwendbarkeit bei. Der Anbau unterliegt in vielen Ländern strengen regulatorischen Vorgaben zur Rückverfolgbarkeit und Qualitätssicherung.

Was ist der Unterschied zwischen E-Zigaretten und Zigaretten?

Die Unterschiede zwischen E-Zigarette und klassischer Zigarette liegen vor allem in:

  • der Funktionsweise (Verdampfen statt Verbrennen)
  • der Möglichkeit der Nutzung ohne Nikotin
  • der Geruchsentwicklung
  • den unterschiedlichen Produktkennzeichnungspflichten

Spare ich mit einer E-Zigarette Geld im Vergleich zu Zigaretten?

Die Kosten sind abhängig vom Gerätetyp und dem individuellen Verbrauch. Während Einweg-Vapes höhere Folgekosten verursachen, sind Mehrweg-Vapes langfristig meist wirtschaftlicher.

Automatenstörung melden Stellenangebote B2B Registrierung