-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.
Zigarillos sind kompakte Tabakprodukte, die sich durch Größe, Verarbeitung und Rauchdauer von Zigarren unterscheiden. Sie bestehen aus einer Einlage aus Tabakblättern oder Tabakschnitt, einem Umblatt und in der Regel einem Naturdeckblatt. Wer Zigarillos kaufen möchte, findet im Online-Shop eine große Auswahl – von günstigen Zigarillos in Großpackungen bis zu hochwertigen Markenprodukten in verschiedenen Längen, Aromen und Verpackungsgrößen. Das Sortiment reicht von Zigarillos mit Geschmack über naturbelassene Zigarillos ohne Aromazusätze bis zu Varianten mit und ohne Filter.
Das Angebot an Zigarillos ist vielfältig und umfasst zahlreiche Formate und Herstellungsarten:
Viele Einsteiger greifen zunächst zu milderen, kürzeren Varianten, um sich an das Format heranzutasten, während erfahrene Raucher oft kräftigere, längere Zigarillos bevorzugen.
Das Sortiment umfasst zahlreiche bekannte Zigarillo Marken wie Moods, Villiger oder Handelsgold. Diese unterscheiden sich in Herkunftsland, Tabakmischung, Stärkegrad und Format. Viele Hersteller bieten sowohl aromatisierte als auch naturbelassene Varianten an, sodass für verschiedene Vorlieben passende Produkte verfügbar sind.
Technisch gesehen werden Zigarillos ähnlich wie Zigarren konsumiert, allerdings sind sie in der Regel nicht dafür gedacht, auf Lunge inhaliert zu werden. Zwar ist es möglich, Zigarillos wie Zigaretten zu rauchen, dies entspricht jedoch nicht der klassischen Handhabung, da Bauweise und Tabakmischung darauf nicht ausgelegt sind. Stattdessen wird der Rauch meist im Mundraum gehalten und dann ausgeatmet. Dieses Vorgehen sorgt für das typische Raucherlebnis, das sich von dem einer Zigarette unterscheidet und eher dem einer Zigarre ähnelt. Anders als bei diesen muss man Zigarillos jedoch nicht mit einem Cutter oder einer Zigarrenschere anschneiden, um in den Genuss ihres Geschmacks zu kommen.
Der deutlichste Unterschied zwischen Zigarillos und Zigaretten oder Zigarren liegt in ihrer Größe, Länge und Verarbeitung. Zigarillos sind kürzer und schlanker als Zigarren, jedoch größer als Zigaretten. Während Zigaretten aus Papierhülsen bestehen, besitzen Zigarillos ein Naturdeckblatt aus Tabak. Im Inneren können geschnittene Tabakstücke (Shortfiller) oder ganze Tabakblätter (Longfiller) verarbeitet sein.
Viele Zigarillos haben keinen Filter – ein Grund dafür ist, dass sie traditionell ohne Filter gefertigt werden, um die ursprüngliche Bauweise und den unverfälschten Rauchverlauf zu bewahren.
Die Fertigung beginnt mit der Auswahl passender Tabakblätter, die nach der Ernte getrocknet und fermentiert werden. Anschließend werden sie zu Einlage, Umblatt und Deckblatt verarbeitet. Bei Shortfiller-Zigarillos wird geschnittener Tabak verwendet, Longfiller-Zigarillos bestehen aus ganzen Blättern.
Eine gute Qualität erkennt man an einem gleichmäßigen Deckblatt, einer sauberen Verarbeitung und einer stabilen, aber nicht zu festen Rollung. Auch die Konsistenz des Zigarillos sollte vom Kopf bis zum Fuß einheitlich sein.
Für kurze Zeit können Zigarillos in ihrer Originalverpackung oder einer geschlossenen Kiste aufbewahrt werden. Offene Lagerung ist zwar möglich, führt aber dazu, dass die Produkte schneller austrocknen. Wer Zigarillos über längere Zeit lagern möchte, kann einen Humidor nutzen, um die Luftfeuchtigkeit konstant zwischen 68 und 72 % zu halten. So bleiben die Tabakblätter flexibel und das Deckblatt intakt.
Günstige Zigarillos sind oft in größeren Verpackungsgrößen erhältlich, etwa 10er-, 20er- oder 50er-Kisten. Ein Grund, warum Zigarillos günstiger als Zigaretten sind, liegt in der unterschiedlichen Steuerregelung sowie in abweichenden Produktionsverfahren. Auch die Art der verwendeten Tabake und die Verpackung beeinflussen den Endpreis.